top of page

Ihr Ansprechpartner: 

Diashow S_HUB-1 15.38.31.jpg

Dominik Lechner 

Coblitzallee 8, 68163 Mannhein

d.lechner@starkmacher.eu 

01525/3109380 

Über den Veranstalter Starkmacher e.V. 

Der Starkmacher ist Träger der freien

Jugendhilfe mit der Vision, dass jeder junge

Mensch sein volles Potenzial entfalten

kann, um die Gesellschaft positiv zu

prägen. 

Der Verein bietet Bildungsprogramme für junge Menschen, die Raum geben für konfliktfreie Begegnung, Selbstwirksamkeit und Horizonterweiterung. Der Starkmacher e.V. engagiert sich in gesellschaftsrelevanten Tätigkeitsfeldern, um Jugendliche sowie Fachkräfte der Jugendarbeit nachhaltig zu stärken.

Grünblick auf einen Blick:

Das Projekt „Grünblick“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert

Zielgruppe sind

Jugendliche zwischen 16-25

Veranstalter des Projekts ist der Starkmacher e.V., Träger freier Jugend mit Sitz in Mannheim.

Ziel ist es 

360 Jugendlichen aus Deutschland Inspiration für ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg zu geben.

Während dem Projekt werden die folgenden 9 Berufsfelder angeboten:

Stadt & Kommune, Landwirtschaft, Erneuerbare Energien, Fortwirtschaft, Wasser, Ernährung, Medien, Konsum und Wirtschaft & Finanzen. 

Berufsorientierug für nachhaltige und grüne Jobs 

Die Workcamps finden in Baden-Württemberg, Bayern und Saarland statt.

Pressemitteilungen: 

SHUB MannheimB.png

01.08.2020- Mannheim 

Berufsorientierungscamps für nachhaltige und grüne Jobs

Ab August 2020 unterstützt der Starkmacher e.V. Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren, die sich auf der Suche nach beruflicher Orientierung befinden, bei der Berufsorientierung für nachhaltige und grüne Jobs. Dabei organisiert der Starkmacher praxisorientierte Workcamps in Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland zu den Berufsfelder Erneuerbare Energie, Ernährung, Landwirtschaft, Stadt und Kommune, Medien, Konsum, Wasser, Wald sowie Wirtschaft und Finanzen. Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an.

SHUB MannheimB.png

25.09.2020- Schernbach 

Workcamp Erneuerbare Energien- Holzwindrad selber bauen

Vom 11. bis 18. Oktober kommen 8 Jugendliche mit den Trainern des Starkmacher e.V. und Mitarbeitern des ERNI Windradkollektivs in Schernbach/Seewald in den Lokalitäten der Initiative „Gemeinschaft Sonnenwald“ zusammen. In diesem Camp geht es vor allem um erneuerbare Energien am Beispiel der Windenergie. Die Jugendlichen bauen unter Anleitung von Experten ein Holzwindrad, das zur Stromerzeugung eingesetzt werden kann, stellen es auf und schließen es an. Im Laufe der Woche lernen sie so die Basics verschiedener Handwerksberufe: Vom Sägen, Hobeln und Schnitzen übers Flexen, Schweißen und Bohren bis hin zum Löten und Spulen wickeln.

SHUB MannheimB.png

18.10.2020 - Schernbach

Berufspraxis-Camp zu erneuerbaren Energien ein voller Erfolg

„Sonst heißt Berufsorientierung 1-2 Stunden Vortrag über einen Beruf – hier konnten wir uns eine Woche lang ganz mit dem Thema beschäftigen und auch praktisch etwas machen“. Für Simeon (22) hat sich das einwöchige Workcamp zur Berufsorientierung schon jetzt gelohnt und er ist stolz auf das Ergebnis: das selbstgebaute Holzwindrad ist fertig geworden!  

Presseerwähnungen: 

Bilder:

Bilder Workcamp Stadt & Kommune in Schernbach: 31.08-06.09.2020

Bilder Workcamp Erneuerbare Energien in Schernbach: 11.-18.10.2020