Mi., 02. Juni
|Zoom
Ernährung 2021- Online
Vom 02.-05.Juni 2021 tauchen wir gemeinsam in das Berufsfeld der Ernährung ein. Wir beschäftigen uns mit alternativen Ernährungskonzepten wie Veganismus, Vegetarismus und Benetarismus. Außerdem bekommen wir Einblicke in die Welt der nachhaltigen Gastronomie, grüne Hotels und vielem mehr.

Zeit & Ort
02. Juni 2021, 09:00 – 05. Juni 2021, 17:00
Zoom
Gäste
Über die Veranstaltung
Gemeinsam mit einem selbständigen Koch und Gastronom, der seit Jahren Wert auf nachhaltige, regionale und biologischen Anbau seiner Produkte legt und zusätzlich erfolgreich mit einem plastikfreien Cateringkonzept arbeitet, entdecken wir das Thema Nachhaltigkeit im Berufsfeld der Ernährung und Gastronomie kennen. Zusätzlich erlernen wir „green skills“, um aktiv einen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsgerichteten Arbeitswelt leisten zu können.🍽🏢 Wir stellen uns die Frage, wie nachhaltig Berufe im Berufsfeld der Ernährung und Gastronomie sind und wie wir gemeinsam die Arbeitswelt von Morgen nachhaltiger und grüner gestalten können 💚 Jede/r kann teilnehmen, egal ob du Fleisch isst, Vegetarier:in oder Veganer:in bist oder dich an sonstigen Ernährungskonzepten orientierst.🥑🍇🍫🥩
Während des Workcamps erwartet uns unter anderem Folgendes: 📌 Wir schicken jeder/m Teilnehmenden ein individuelles Grünblick-Paket mit frischen Zutaten und kochen gemeinsam 📌 Wir diskutieren mit Unternehmer:innen, Start-ups und Expert:innen und lernen nachhaltige Lösungen und Konzepte kennen 📌 Wir beschäftigen uns mit alternativen Ernährungskonzepten wie Vegetarismus, Veganismus und Benetarismus 📌 Nachhaltigkeit in der Ernährung: Was können und müssen wir ändern, um gesund zu leben und gleichzeitig ökologisch nachhaltig zu handeln 📌 Grüne Gastronomie, grüne Hotels und nachhaltiger Tourismus: Welche Innovationen gibt es und in welchen Bereichen finden sie statt? 📌 Wie müssen sich Berufe im Berufsfeld der Ernährung und Gastronomie verändern, um den globalen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden?