

Wir bieten dir Berufsorientierung mit Sinn.
Entdecke die nachhaltige Berufswelt von Morgen in einem von 9 Berufsfeldern. Die Kosten für dein Workcamp werden durch das Förderprogramm übernommen. Du bist zwischen 16-25 Jahren ? Dann melde dich jetzt an.
Das Projekt „Grünblick“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.





Workcamps 2021
- Apr 06, 9:00 AM – Apr 09, 6:00 PMAlfaview
- May 25, 1:00 PM – Jun 01, 5:00 PMOrt wird bekanntgegeben
Max
Workcamps 2021
Entdecke jedes Jahr unsere 9 verschiedenen Lernorte:
Hier lernst du unterschiedliche Berufe in den Bereichen Erneuerbare Energien, Medien, Konsum, Stadt und Kommune, Wasser, Landwirtschaft, Wirtschaft & Finanzen,
Wald und Ernährung kennen. Die Kosten für dein Workcamp werden vom Förderprogramm übernommen.
Berufsfelder
Forstwirtschaft
Ernährung
Workcamps 2020
Unser Team
Wir sind gerne für dich da und beantworten dir deine Fragen.
Du bist dir noch nicht sicher, welcher Lernort zu dir passt ? Du brauchst eventuell Unterstützung bei der Anreise ?
Du möchtest den Kontakt aufnehmen zu einer bestimmten Person oder hast irgendein anderes Anliegen?
Dominik ist dafür die beste erste Anlaufstelle.
Max
Inspiration
In der Karte von Morgen kannst du dich nach Organisationen und Unternehmen umschauen,
die die Welt verbessern und dabei Geld verdienen. Du kannst Teil davon werden. Wir unterstützen dich dabei, eine Berufung zu finden, die dir finanzielle Sicherheit und Erfüllung bringt.
Unsere Lerncamps findest du in der Karte von Morgen unter #grünblick
Unser Netzwerk
Am liebsten arbeiten wir in Netzwerken. Dabei tun sich ganz unterschiedliche Einrichtungen, Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und Unternehmen diverser Branchen für ein gemeinsames Anliegen zusammen. Wenn Sie auch Teil des Netzwerks werden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
FAQs
Ist die Teilnahme wirklich komplett kostenlos?
Ja. Deine Teilnahme wird komplett vom Europäischen Sozialfonds und dem Ministerium für Umwelt, Naturschtzu und nukleare Sicherheit gefördert. Das bedeutet, dass für dich als Teilnehmender für Anreise, Unterkunft, Verpflegung etc. keinerlei Kosten anfallen.
Ist meine Anmeldung verbindlich?
Wenn du dich anmeldest und eine Bestätigungs-Mail von uns bekommst, hast du dich angemeldet und es ist ein Platz für dich reserviert. Aufgrund von Corona und anderen Faktoren ist uns jedoch bewusst, dass du eventuell spontan absagen musst und nicht kommen kannst. Tue das bitte so früh wie möglich. Sende uns dafür einfach eine Mail an d.lechner@starkmacher.eu und melde dich ab. Für dich entstehen dabei keinerlei Kosten.
Wie laufen die Workcamps "vor Ort" genau ab?
Das Workcamp läuft so ab, dass du mit anderen Interessenten eine Woche lang an einem Ort in Baden-Württemberg, Bayern oder dem Saarland untergebracht bist und dort an einem der Workcamps zu einem der 9 Berufsfelder teilnimmst. Ihr als Gruppe reist am selben Tag an und reist als Gruppe am selben Tag wieder ab. Die Gruppe übernachtet die ganze Woche vor Ort.
Darf ich mitmachen?
Der Starkmacher e.V. führt das Projekt Grünblick im Auftrag der Europäischen Sozialfonds und dem Minsiterium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit durch. Dadurch müssen wir uns an gewisse Kriterien halten:
Wie läuft das mit Corona?
Wir nehmen die Covid-19 Pandemie sehr ernst und sind ständig im Austausch mit den Behörden und Ministerien. Dabei steht die Gesundheit aller Beteiligten an erster Stelle. Im Jahr 2020 haben wir erfolgreich drei Workcamps vor Ort, sowie ein Workcamp digital umgesetzt. Für 2021 können wir aufgrund der aktuellen Situation noch keine Angaben machen, voraussichtlich werden jedoch bis mindestens Juli 2021 keine Workcamps vor Ort stattfinden. Die Workcamps werden dann in digitaler Form stattfinden.
Fallen die Workcamps aufgrund von Corona jetzt aus?
Für den Fall, dass unsere Workcamps nicht vor Ort stattfinden können, wird das Angebot digital stattfinden. Für die digitalen Workcamps arbeiten wir unter anderem mit den Plattformen "Alfaview" und "mural". Auch bei den digitalen Workcamps fallen keine Kosten für dich an und du kannst am Workcamp bequem von zu Hause teilnehmen.
Wie laufen die digitalen Workcamps ab?
Aufgrund der Pandemie werden einige Workcamps digital angeboten. Dafür werden wir aus einem profesionell eingerichteten Streamingraum mithilfe der Plattform Alfaview streamen. Um teilzunehmen musst du dir "Alfaview" herunterladen. Den Download-Link erhältst du nach der Anmeldung von uns. (Alfaview ist ein deutsches Unternehmen aus Karlsruhe und verfügt über die gleichen Funktionen wie Skype und Zoom, Datenschutztechnisch jedoch besser). Verteilt über 3-5 Tage wird es ein Angebot an interaktiven Workshops, Exptert*Innengesprächen, Vorträgen, Brainstorm-sessions, Live-Schalten und vielem mehr geben. Die Digitalen Angebote kommen bei den Teilnehmenden bisher sehr gut an.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen, die sich für das Berufsfeld des jeweiligen Workcamps interessieren. Die Workcamps sind für alle, egal ob du noch nie was von dem Thema gehört hast oder schon eine Ausbildungs/Studium in dem Berufsfeld abgeschlossen hast. Es ist ganz egal ob du dir überlegst, in diesem Berufsfeld zu arbeiten, du dir schon sicher bist ob du in dem Berufsfeld arbeiten möchtest oder ob du dir gar sicher bist, dass du nicht in dem Berufsfeld arbeiten möchtest, dich aber privat dafür interessiert. Unser Team besteht aus Expter*Innen und Profis, die sich an jeden Teilnehmenden individuell anpassen.